Wenn die Kasse nicht stimmt, wird’s teuer
Lisa-Marie Kujovic |

Es ist Feierabend in einem belebten Geschäft in Berlin-Mitte. Die Kasse wird gezählt – und sie ist plötzlich 18 € im Minus. Ein zweiter Blick. Dann ein dritter. Aber die Differenz bleibt. Eintrag im Kassenbuch: „Fehlbetrag“. Wieder einmal endet die Schicht später als geplant.
In deutschen Geschäften ist das keine Ausnahme. Bargeld bleibt nach wie vor zentraler Bestandteil des Bezahlablaufs – doch wiederholte Fehler beim Zählen summieren sich, Filiale für Filiale.
Barzahlungen dominieren nach wie vor: Laut der Deutschen Bundesbank wurden im Jahr 2023 51 % aller Transaktionen mit Bargeld getätigt – rund jede zweite Zahlung. Eine weitere Bank-Studie schätzt, dass eine einzelne Barzahlung den Händler durchschnittlich 24 Cent kostet – inklusive Kassiervorgang, Abrechnung und Bargeldlogistik. Die damit verbundene menschliche Fehleranfälligkeit macht fehlerhafte Zählungen zum teuren Risiko.
Angenommen, eine Filiale verliert 85 € pro Tag durch Schätzungen, Zählfehler oder verspätete Abrechnungen:
Bei 10 Filialen summiert sich das auf satte 309 400 €/Jahr, die nicht durch Diebstahl, sondern durch alltägliche Zählfehler verloren gehen.
Ein typischer Schichtablauf in deutschen Läden:
Laut Haufe, verursachen Zählfehler abgesehen von den offensichtlichen Kosten auch:
Viele Händler setzen inzwischen auf intelligente Bargeldzähler, die Münzen und Scheine in weniger als einer Minute genau erfassen – mit Prüfprotokoll. Dadurch sinken Fehlerquoten, und das Verfahren wird auditfähig.
In einem Umfeld, das 51 % Barzahlungen bei 20 Mrd. Transaktionen jährlich verzeichnet, ist das schnell gerechnet: Mehr Effizienz, weniger Stress, weniger Verluste
Zählfehler sind keine Kleinigkeit – sie kosten bares Geld und Nerven. Mit den richtigen Werkzeugen können Einzelhändler Zählgenauigkeit erhöhen, Abläufe verschlanken und sicherstellen, dass die Kasse jederzeit stimmt.
Neugierig, wie viel Ihre Filiale sparen könnte?
Jetzt den Ersparnis-Rechner ausprobieren – Ergebnis in unter einer Minute.
Seit Jahren ist Bargeld eine Konstante – in Geldbörsen verstaut, an Kassen ausgetauscht und am Ende des Tages gezählt. Doch mit dem Wachstum...
Read more »Der Umgang mit Bargeld mag einfach erscheinen, aber ineffiziente Prozesse können zu versteckten Kosten führen, die Ihre finanzielle Leistung,...
Read more »Stellen Sie sich vor, Sie gehen in Ihr Lieblingscafé, bestellen Ihren üblichen Milchkaffee und stellen fest, dass es an der Kasse keine Bargeldoption...
Read more »